Meldung
Notizen aus der Forschung
Von Wiley-VCH zur Verfügung gestellt
Die Literatur gesichtet und zusammengefasst haben in dieser Ausgabe:
Georg Dierkes, Koblenz
Johanna Heine, Marburg
Constantin Hoch, München
Ullrich Jahn, Prag
Tim Neudecker, Bremen
Maximilian Roca Jungfer, Heidelberg
Frank Tambornino, Marburg
Ammoniak und Zintl-Phasen | Ein Übersichtsartikel beleuchtet die Funktion des Ammoniaks in der Chemie der Zintl-Phasen. Ammoniak ist demnach nicht nur Lösungsmittel, sondern Ligand, Protonensäure oder redoxaktiver Reaktionspartner, wie Korber, Gärtner und Mitarbeiter:innen der Universität Regensburg an Beispielen zeigen. Um die sensiblen Reaktionsprodukte zu analysieren, eignet sich besonders NMR-Spektroskopie. Diese erlaubt komplementär zur Einkristallstrukturanalyse Einblick in die Rolle des Ammoniaks. Der Artikel ist Teil einer Schwerpunktausgabe von Inorganic Chemistry zu Zintl-Phasen. CH
Ein Toroid aus 68 Antimon-Atomen | Forschende der Universitäten Tianjin und Shanxi, China, und der Universität Regensburg haben das r
Überprüfung Ihres Anmeldestatus ...
Wenn Sie ein registrierter Benutzer sind, zeigen wir in Kürze den vollständigen Artikel.